Bei Trends wie «Technological Biohacking» stellt sich natürlich die Frage der digitalen Ethik und des gläsernen Menschen. Ist es legitim, zu Gunsten von besseren Diagnosen und tieferen Kosten bei Medikamentenentwicklung die Menschheit systematisch in öffentlichen Räumen zu scannen und auszuwerten?

Dieser Beitrag ist “Powered by ChatGPT”. Es gibt keine einfache Antwort auf diese Frage, da sie ethische und moralische Implikationen hat. Einige Argumente für die Nutzung von Technologie zur Biohacking-Erforschung könnten sein, dass sie zur Entwicklung von besseren Diagnmethoden und zur Verringerung der Kosten bei der Entwicklung von Medikamenten beitragen Read more…

Wie chömmer als Verein (Breitesport) digitaler wärde, om de Vorstandsufwand z’optimiere?

🇨🇭 #swissgerman ahead: 🇨🇭 Zuekonft wird wohl bi Cloud-basierte Dienscht legge, wo näbscht Mitgliederverwaltig, automatisierter Rächnigsstellig, emene Vereinskaländer au grad no s Buechigssystem stellt. Alles zentral a eim Ort (de Cloud). So chönd alli Vorstandsmitglieder jederzit uf die gliche ond aktuelle Date zuegriffe. Ond wenn de nöchscht Schritt no es Read more…